Inklusion?
Es ist normal, dass wir alle verschieden sind.
Diese Einstellung will Inklusion im Alltag leben.
Inklusion ist eine Lebens- Einstellung.
Menschen mit einer Behinderung bestimmen, gestalten und reden mit.
So unser Wunsch...
Doch wie sieht es in der Realität aus?
Die Heinrich Böll Stiftung hat ein kurzes Erklärvideo zur Frage: Was ist Inklusion? herausgegeben:
Welche Formen des Zusammensein gibt es?
Inklusion,Integration oder doch Exklusion?
Inklusion (lat.) Einschluss, Dazugehörigkeit
Bei Inklusion geht es darum, menschliche Vielfalt anzunehmen. Jeder und Jede ist selbstverständliches Mitglied einer Gemeinschaft.
Integration (lat.) Erneuerung, Wiederherstellung
Integration bedeutet, dass sich Randgruppen in soziale Mehrheiten einfügen und sich in ein größeres Ganzes eingliedern und anpassen.
Exklusion (lat.) Ausschluss, Ausgrenzung
Exklusion bedeutet zum einen, dass soziale Gruppen gesellschaftlich abgegrenzt werden. Zum anderen beschreibt der Begriff aber auch, dass sich soziale Gruppen geschützte Räume schaffen, welche nicht allen Personen zugänglich sind