Der Teilbereich Heilpädagogik koordiniert die Angebote im kirchlichen Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung/Behinderung an den heilpädagogischen Schulen und in den Kirchgemeinden.
Koordinationsstelle Heilpädagogik: Sabine Gade
Wenn Sie Fragen haben zum Besuch des Religionsunterrichts oder zur Konfirmation, können Sie an Sabine Gade gelangen.
Sie wird gerne mit Ihnen zusammen eine gute Lösung finden.
Unterricht nach Mass
Die heilpädagogische Koordinationsstelle plant den Religionsunterricht an den Heilpädagogischen Schulen im Kanton Zürich. Der Unterricht wird von besonders ausgebildeten Katechtinnen erteilt, auf Wunsch mit abschliessender Konfirmation.
Kirchliche Heilpädagogik und Inklusion
Gemeinsam mit den Kirchgemeinden suchen wir nach Möglichkeiten der Integration/Inklusion. Wir organisieren Assistenzen und Begleitpersonen für Kinder und Jugendliche, damit sie am kirchlichen Leben teilnehmen können und begleiten Menschen mit Behinderung, ihre Angehörigen und Bezugspersonen.
Wir beraten und begleiten Kirchgemeinden bei integrativen/inklusiven Prozessen und führen Weiterbildungsangebote zum Thema der Inklusion durch.
Kurs (AK 2020): Kinder und Jugendliche mit Behinderung im rpg
Ein Weiterbildungsangebot für religionspädagogisch Tätige in der kirchlichen Heilpädagogik sowie alle Interessierte.
In diesem Jahr organisiert von den Kantonen Bern und Solothurn unter dem Titel: «Mutig barrierefrei unterwegs»
Unter dem folgenden Link finden Sie das online Anmeldeformular und den Flyer mit den Informationen:
https://www.kathbern.ch/fachstellen-organisationen
Für alle Katechtinnen und Katecheten, welche interessiert sind, im heilpädagogischen Bereich zu unterrichten. Angesprochen sind auch Religionslehrpersonen und kirchliche Mitarbeitende im integrativen/inklusiven Unterricht der Kirchgemeinden.
Weitere Informationen unter: www.kirchliche-heilpädagogik.ch
Der Kurs 2021 ist bereits ausgebucht!
Klicken Sie auf das Bild um den Text zu vergrössern